Sport-Jugend-Camp 2025

 

Vom 13. Bis 20. Juli erwarteten wir eine Gruppe sportbegeisterter Jugendlicher zu einem Besuch in Trier. Das Besondere an dieser Gruppe war, dass wir als Fort Worth Gesellschaft Trier e.V. das gesamte Programm einschließlich Unterbringung selbst organisieren durften.

 

Am 13.07. sollten die Jugendlichen zusammen mit ihren Betreuern eigentlich in Frankfurt ankommen. Unsere Fahrer standen kurz vor der Abfahrt nach Frankfurt, als die Nachricht kam, dass nach mehreren Verzögerungen der Flug wegen Unwettern über Texas komplett gestrichen wurde. Nun musste eine neue Flugmöglichkeit gefunden werden. Leider war kein direkter Flug von Dallas nach Frankfurt mehr zu bekommen. Die Gruppe musste mit Zwischenstopp von einigen Stunden über Madrid nach Frankfurt fliegen – Ankunft einen ganzen Tag später und erst am späten Abend um 22.30 h. Somit ist leider ein ganzer Tag für die jungen Texaner verloren gegangen.

 

Sie wurden von unseren Fahrern Bernd Kneer und Wolfgang Heles zusammen mit ihren Frauen mit 2 Kleinbussen in Frankfurt abgeholt. Müde, aber glücklich wurden die Gäste in Frankfurt in Empfang genommen und nach Trier gebracht. Auch unsere lieben Gastfamilien mussten leider bis 1.30 h ausharren, um ihre Gäste am Mergener Hof abholen zu können. 

 

OB Wolfram Leibe empfing die Gruppe aus Fort Worth am nächsten Tag im Rathaussaal. Auch deren Gastfamilien und Kinder waren miteingeladen und hießen die Gruppe willkommen. Vielen Dank an OB Leibe, dass er diesen Termin so kurzfristig noch möglich machen konnte. Denn eigentlich war dieser Empfang ja schon am Vortag geplant.

 

Die Fort-Worth-Gesellschaft und auch der Verein Sportjugend Trier e.V. haben das Programm federführend, mit Unterstützung der Stadtverwaltung Trier, organisiert. Gereon Kohl dankte allen Organisatoren, den Gastfamilien und dem Verein Sportjugend für die gute Zusammen-arbeit und Unterstützung.

 

OB Wolfram Leibe ließ es sich nicht nehmen, mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und stellte ihnen viele Fragen – zum Beispiel, worauf sie sich in Trier besonders freuen und warum sie nach Deutschland gekommen sind.

 

Auch die Kinder der Gastfamilien kamen zu Wort und erzählten, was sie von diesem Austausch erwarten und worauf sie sich freuen. Zu guter Letzt wurden dann noch die Geschenke überreicht, unter anderem ein wunderschönes Bild von Mariell Guzman. 

 

Im Anschluss wurde ein Erinnerungsfoto im Rosengarten des Rathauses geschossen und alle konnten bei Kaltgetränken im Foyer des Rathauses ins Gespräch kommen. Zum Schluss lud Oberbürgermeister Wolfram Leibe die Gruppe aus Fort Worth ein, sein Büro zu besichtigen. Die jungen Gäste freuten sich und waren sehr interessiert, wie und wo der Oberbürgermeister arbeitet.

 

Danach gab es eine 1. kleinere Stadtführung durch Gereon Kohl von der Porta bis zum Trierer Dom, der die jungen Leute sehr beeindruckte.

 

Im Nachmittag wiesen Thomas Fries und Mitglieder des Trierer Sporttaucher e.V. die Jugendlichen im Trierer Nordbad in die Grundlagen des Tauchens ein. Es wurde mit und ohne Tauchgerät geübt und die Jugendlichen hatten eine Menge Spaß im Wasser.

 

Am 2. Tag fand der 2. Teil der Stadtführung durch Gereon Kohl statt. Beginn bei der Basilika, dem ehemaligen römischen Kaiserpalast. Im Anschluss dann das kurfürstliche Palais und durch den Palastgarten zu den Kaiserthermen. Leider war uns Petrus an diesem Tag nicht so ganz gewogen. Es regnete immer mal wieder zwischendurch. Nach dem gemeinsamen Mittagessen stand der sportliche Teil auf dem Programm. In der Sporthalle des Max Planck Gymnasiums konnten sich die jungen Sportler bei Basketball, Fußball und an den Geräten austoben. Den Abschluss des 2. Tages bildete die Besichtigung der Weinkeller der Bischöflichen Weingüter durch unser Mitglied Erwin Engel – natürlich mit Verkostung eines alkoholfreien Sekts zur Begrüßung und auch eines alkoholfreien Weines im weiteren Verlauf.

 

Am 3. Tag war Klettern in der Boulderhalle „Eifelblock“ angesagt. Die Begeisterung war groß und der Ehrgeiz auch. Nach dem Mittagessen ging‘s sportlich weiter beim Beachvolleyball auf dem Petrisberg. Eigentlich waren nur 1,5 Stunden angesetzt, aber die Jugendlichen waren trotz der höheren Temperaturen nicht zu bremsen und brachten auch ihre Betreuer ordentlich ins Schwitzen.

 

Am 4. Tag ging es mit den Kleinbussen nach Luxemburg Stadt. Ein Teil der Jugendlichen wollte lieber auf eigene Faust die Stadt erkunden. Es wurde ein Treffpunkt ausgemacht und alle waren zur verabredeten Zeit wieder beisammen. Am Nachmittag ging es weiter nach Schengen mit einer Führung und dem Besuch der Original Princesse Marie Astrid, auf der damals das Schengenabkommen unterzeichnet wurde. Zum Abschluss wollten die jungen Leute unbedingt einen kurzen Abstecher über die Grenze nach Frankreich machen, wo sie dann nur schnell für ein Foto vor dem kleinen Eiffelturm in Apach posierten. Wahrscheinlich war die Aussicht, an einem Tag 3 Länder zu bereisen, doch sehr verlockend!

 

Tag 5 stand zur freien Verfügung mit den Gastfamilien - einige besuchten die Burg Eltz, Burg Vianden, Paulinkirche, Saarschleife usw., andere erledigten noch die letzten Einkäufe für ihre Lieben zuhause.

 

Der Farewellabend fand im Deutschherrenhof in Olewig statt.

 

Es ist unglaublich, wie schnell diese Woche vorüber ging! Zeit zum Danke sagen und Abschied nehmen. Danke an die Gastfamilien, ohne die der Besuch der Jugendlichen gar nicht möglich gewesen wäre. Danke an Gereon Kohl, Bernd und Miriam Kneer und Wolfgang Heles, die die Jugendlichen jeden Tag zu ihren Unternehmungen begleitet haben. Danke an Elisa Limbacher und die Stadt Trier für die gute Vorbereitung in Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk, das die Gruppe täglich verköstigt hat sowie die Bereitstellung des Jugendbus Stadt Trier. Danke an Johann Aubart und Viktoria Klassen von der Sportjugend Trier e.V., die die gesamte administrative Arbeit im Hintergrund geleistet haben und uns ebenfalls einen Kleinbus zur Verfügung gestellt haben. Danke an den Mergener Hof, der uns die ganze Woche einen Raum als Treffpunkt bereitgestellt hat. Ein Dankeschön an Thomas Fries und die Trierer Sporttaucher e.V. für die Einführung ins Tauchen im Trierer Nordbad, an Uli Kaurisch für den Basketballnachmittag in der Sporthalle des Max Planck Gymnasiums, an Franz Josef Otten für den Kletterkurs in der Boulderhalle „Eifelblock“ und an Erwin Engel für die schöne Weinkellerbesichtigung bei den Bischöflichen Weingütern. Auch den Sponsoren Stadtwerke Trier, die kostenlose Bustickets für die ganze Woche und freien Eintritt ins Nordbad beitrugen sowie die Sparkasse Trier, die diesen Aufenthalt finanziell unterstützt hat, ein herzliches Dankeschön.

 

Aber unser ganz besonderer Dank gilt der texanischen Gruppe an sich. Dawnelle und Jerome Butler sowie Matthew O‘Brien als betreuende Begleiter von Brayden, Walker, Emanuel, Grady, Henry und Elizabeth - ihr wart so eine wundervolle, liebenswerte Truppe! Es hat so viel Spaß gemacht, euch hier bei uns zu haben und wir hoffen sehr, dass wir euch alle bald wiedersehen dürfen!

 


Internationales Sport-Jugend-Camp Trier 2017

vom 23. – 30. Juli 2017, Alter: 13 - 17, TN-Gebühr 125,00 Euro

 

 

Ziel der Internationalen Jugendbegegnung ist es Jugendliche mit anderen Ländern, den Menschen dieser Länder und deren Lebensgewohnheiten und Lebensumständen - insbesondere ihrer jugendlichen Bewohner - bekannt zu machen.

 

 

Anders als im Urlaub steht dabei stets die intensive Begegnung mit anderen jugendlichen Menschen im Vordergrund. Das Voneinander-, Übereinander- und vor allem Miteinander-Lernen soll Spaß machen. Bei gemeinsamen erlebnispädagogischen Erfahrungen aus Sport/Spiel & Kultur, bei denen es auf Zusammenarbeit ankommt lernt Ihr einander recht gut kennen, bei sportlichen und künstlerischen Gemeinschaftsaktionen entdeckt Ihr Gemeinsamkeiten oder auch Unterschiede und so gibt es reichlich Anlass zur Kommunikation – auch wenn’s in einer fremden Sprache vielleicht erst mal schwer fällt.

 

 

Zum Sport-Jugendcamp läd die Stadt Trier junge Menschen aus Ascoli Piceno (I), Gloucester (GB), Weimar (D), Luxemburg, Metz (F), Nagaoka (J), Xianmen (VR C), Romain Motier Envy (CH), Fort Worth (USA), ´s-Hertogenbosch (NL), Sgederod/Shov (Israel) und Trier (D) aus den Partnerstädten von Trier ein.

 

 

Bei Interesse (AK 13-17) meldet Ihr Euch bei der Europäischen Sportakademie an (Frau Petra Job, Tel. 0651 / 14680-17, p.job@sportakademie.de).

 

Einladung

Programm und weitere Informationen

 


ILA 2017

Hier finden Sie nähere Infos zur International Leadership Academie in Fort Worth, TX, USA


Paar von der Mosel wird in Fort Worth herzlich empfangen

Wir, Markus & Alexandra Kiebel, sind ein junges Winzerehepaar von der Mosel und wollen mit unserer neuen Wein Linie in die große weite Welt.


Als leidenschaftliche Westernreiterin, kamen wir auf die Idee unsere neuen Weine mit dem Westernreiten und dem dazugehörigen Freiheitsgefühl zu verbinden, entstanden ist das Label Kiebel-Wild-Wine. Der Urlaub in Amerika als auch in Fort Worth stand bereits fest und so kamen wir auf die Idee einen Versuch zu starten unsere neuen Weine dort einmal anzubieten, denn was passt besser als ein Western-Wein in einer  Cowboy Stadt!?

 

Mit der Idee evtl. einige Kontakte knüpfen zu können schrieben wir der Fort Worth Gesellschaft in Trier und es kam auch direkt eine Antwort zurück. Die Bemühungen uns zu Helfen waren außerordentlich groß, damit hätten wir nicht gerechnet. Aber nicht nur der Kontakt zu Trier sondern auch nach Fort Worth war sehr erfreulich, herzlich und hilfsbereit. Neben der Chance von geschäftlichen Terminen, gaben sich die Mitglieder der Partnerschaftsstadt sehr große Mühe uns den Aufenthalt in Fort Worth so angenehm wie möglich zu gestalten. Sie haben uns zwei sehr schöne Tage nach unseren Wünschen zusammengestellt und wir haben genau das gesehen was wir wollten.


Nach unserer Anreise donnerstags, hatten wir zunächst freitags mittags einen Termin mit Mike Micallef President des Reata Restaurant und einem von ihm bekannten Importeur. Beide nahmen sich sehr viel Zeit und zeigten sich sehr interessiert an unseren Produkten. Nach dem Gespräch zeigten Sie uns den Central Market, der uns von der Aufmachung sprachlos  gemacht hat und einen Liquor Store in dem es eine sehr große Weinabteilung gab. Wir haben uns beide sehr darüber gefreut wie viel Zeit für uns investiert wurde.


Nach diesem Termin trafen wir uns mit Karla Cate und ihrem Mann zum Abendessen, sie führten uns in eines der besten Restaurant und gingen anschließend  mit uns zum Rodeo (ein sehr großer Wunsch von mir und meinem Mann) wir hatten einen wundervollen Abend mit Saloon Besuch und tanzen. Samstags trafen wir uns dann mit Hannah Behrens und ihren Freunden zum Cattle Drive in den Stockyards in Fort Worth, anschließend gab es Mexican Food und eine Shopping Tour durch sämtlich Westernläden. Auch hier wurden wir mit einer Herzlichkeit empfangen die uns sprachlos machte. 

 

Wir danken allen, die für uns eine solch tolle Zeit in Fort Worth organisiert haben – Beht Weibel (die wir leider nicht kennen lernen durften), Karla Cate, Hannah Behrens und Mike Micallef.

 

Wir kommen wieder und vielleicht gibt es dann auch unseren Mosel-Wein in Texas. Wir würden uns auf jeden Fall über ein Widersehen sehr freuen.

 

Alexandra & Markus Kiebel

 


Things to do in Fort Worth